Tag: inspiration

Structure inspiration+experiment // the Netherlands

 

 

windparksee4

http://www.focus.it/site_stored/imgs/0004/020/turbina-eolica.jpg

 

Structures in nature are found in a natural way but also in a unnatural way. Holland or the Netherlands are a perfect example of a manmade country.

Not only were we fighting against the sea as long as the Netherlands exist , most of the country is below sealevel, also we are taking land from the sea and turn it into dry land. This gave us the possibilty to design parts of the land from scratch.

Holland is also one of the most dense countries on the world, we are with 17 million people on a land that is 1/8 thesize of germany. This means that all the land in holland is used very wisely and organised.

These interesting structures are fascinating me. Since is moved away from holland i have been fascination with a lot of facets of the Netherlands.

 

Millk_Laureanne_Kootstra_web1

Mishka Kenner_julianadorp

 

The dutch fields are for me a very typical few of the dutch landscapes. They are straight rectangle shaped fields that are filling up the landscape. All different kinds of vegetables, flowers, animals, corn, and grasses are growing there. Little vences with barbed wire are normally seperating the fields.

 

heide

http://www.bracom.nl/wp-content/uploads/5X7F1182.jpg

Heather fields in the Netherlands.

Porcelain Tests for structures.

photo 1 (13)

A Structure carved into Plaster and than translated into Porcelain.

photo 2 (12)

Structure tryouts made out of porcelain.

Kinetic

Whirling dervishes perform the ritual dance of the Sufi sect in a showroom in Ankara. Practitioners believe the act of repeatedly spinning allows them to forget their earthly body and move closer to God.”Photograph by Sukri Celil Advan. – August 23rd, 2013

 

The beauty of ballet captured in a series of stunning long-exposure photographs.
Jesús Chapa-Malacara

 

Still from anime series Naruto Shippūden Episode 235 picturing dancing figure

 

From its examination in around 1602 by Galileo Galilei, the regular motion of pendulums was used for timekeeping, and was the world’s most accurate timekeeping technology until the 1930s.

 

Lissajous figure is the graph of a system of parametric equations which describe complex harmonic motion. This family of curves was investigated by Nathaniel Bowditch in 1815, and later in more detail by Jules Antoine Lissajous in 1857.

In the professional audio world, this method is used for realtime analysis of the phase relationship between the left and right channels of a stereo audio signal. https://en.wikipedia.org/wiki/Lissajous_curve

Max Ernst making Lissajous Figures 1942
The Dadaist artist Max Ernst painted Lissajous figures directly by swinging a punctured bucket of paint over a canvas.

 

SEA ORGAN
The Sea organ (Croatian: Morske orgulje) is an architectural object located in Zadar, Croatia and an experimental musical instrument, which plays music by way of sea waves and tubes located underneath a set of large marble steps.
https://en.wikipedia.org/wiki/Sea_organ

 

SUIKINKUTSU
A suikinkutsu (水琴窟?, literally “water koto cave”) is a type of Japanese garden ornament and music device. It consists of an upside down buried pot with a hole at the top. Water drips through the hole at the top onto a small pool of water inside of the pot, creating a pleasant splashing sound that rings inside of the pot similar to a bell or a Japanese zither called koto. It is usually built next to a traditional Japanese stone basin called chōzubachi, part of a tsukubai for washing hands before the Japanese tea ceremony.
https://en.wikipedia.org/wiki/Suikinkutsu

 

KAUSTIK
Water, sound, refraction of light, photographic paper. With his photographs in the series, „Kaustik“, Friedrich Gobbesso quarries the theoretically omnipresent aesthetic of water. By means of a sound-resource with different defined frequencies, the element is set in motion. The artist carries out the exposure directly through the water; the medium itself becomes the lens and projects its own structure onto the photographic paper.
http://www.gobbesso.de/index.php?/projects/wasser/

 

 

 

 

 

 

 

Ceramics and sound

Ancient Assyrian Terracotta Ratle
RATTLE
Ancient Assyrian Terracotta Rattle

Assyria, ca. 3200-1900 BCE

 

WIND CHIMES

UDU
The udu is a plosive aerophone (in this case implosive) and an idiophone of the Igbo of Nigeria. In the Igbo language, ùdù means ‘vessel’. Actually being a water jug with an additional hole, it was played by Igbo women for ceremonial uses.
https://en.wikipedia.org/wiki/Udu

GHATAM
The ghatam is one of the most ancient percussion instruments of South India. It is a clay pot with narrow mouth. The word ghaṭa in Sanskrit means “pot”.
https://en.wikipedia.org/wiki/Ghatam

 

BOTIJA
The botija (botijuela; bunga) is a Caribbean musical instrument of the aerophone type. The botija is a potbellied earthenware jug or jar with two openings and was used in the early son sextetos in Cuba as a bass instrument. The botija was used to hold kerosene that was brought from Spain. The botijas were then utilized to hide money underground and were buried to prevent humidity from reaching the floors. The botijas were later dug up and used as musical instruments in the late nineteenth century in the Caribbean island of Cuba.
https://en.wikipedia.org/wiki/Botija

 

PERUVIAN CERAMIC TRUMPET, PANFLUTE & WATER WHISTLE
Pre Columbian America

XUN (Chinese Ocarina)
The xun is a globular, vessel flute from China. It is one of the oldest musical instruments in China and has been in use for approximately seven thousand years. The xun was initially made of baked clay or bone, and later of clay or ceramic.
https://en.wikipedia.org/wiki/Xun_(instrument)

 

SOUND

(2:35-3:30) …i stuck to one shape more or less .. my things are always round and tall but there is always a closed feeling .. there is air trapped in there.. but there is also, when they are small there is sound, so that when you touch it you can hear the sound.

 

“How did Memphis advocate for a return to sensuality in design?” (excerpt)

“Wie versuchte Memphis konkret eine Rückbesinnung auf die Sinnlichkeit zu erwirken?

(Auszug aus der Hausarbeit: Memphis. Zurück zur Sinnlichkeit. September 2015)

Auf den ersten Blick mögen die Möbel von Memphis wie überdimensionierte, in Träumen erdachte Objekte aus dem Kinderzimmer wirken. Wenn man die Gestaltungsprinzipien jedoch genauer betrachtet, kann durchaus ein darunter liegendes System erkannt werden. Durch Verwendung von produktsprachlichem Material aus den unterschiedlichsten Hintergründen von der Mailänder Vorstadt bis hin zu alten Zivilisationen wie den Sumerern und entfernten Gegenden wie Java, verwendet Memphis vor allem Material, welches weit außerhalb des Fokus’ der Öffentlichkeit liegt und somit nicht bereits mit Assoziationen beladen ist. Dadurch, dass die Produktsprache von Memphis nicht mit für den Betrachter und Benutzer bekannten Assoziationen beladen ist, soll der Weg freigemacht werden, das Objekt nicht rein über den Verstand aufzunehmen und dabei in seine bedeutungsspezifischen Einzelteile zu zerlegen, sondern vielmehr auf dem direkteren, sinnlichen Weg zu erfahren. Denn um etwas wirklich Neues zu erschaffen, müsse man sich von dem bestehenden System befreien, anstatt dieses durch Verwendung der existierenden Vokabeln fortzuführen. Dies ermögliche dem Betrachter oder dem Besitzer des Objekts in Resonanz mit dem Gegenstand zu kommen, was vormals bei dem Design der Moderne nicht möglich gewesen war. Nach Memphis sei alles, was sichtbar ist und mit dem Kopf aufgenommen werden kann entweder Konstruktion, Produktion oder Funktion und somit in der Fähigkeit zu kommunizieren limitiert.

Der beinahe schon anarchistische Gebrauch von unvorhergesehenen Referenzen, Mustern und neuen Materialien erzeugt ein komplexes Kommunikationssystem seitens der Möbel. Das Designobjekt selbst wird zu dem Erzähler einer Geschichte, von Form, Oberfläche, Mustern und Farben, die scheinbar beliebig kombiniert sind.

Farbigkeit wird hier anders als im funktionalistischen Design begriffen. Farben unterstreichen bei Memphis keine Ideologien oder Konstruktionen, sondern werden als Ausdrucksmittel verwendet, oft in provokativer Art und Weise. Die Farbverwendung aktiviere die Sehnerven und eröffne neue Möglichkeiten der Wahrnehmung. Sie bewege den Betrachter zum Bekenntnis zu dieser. Der große Unterschied zu den vorangegangenen Designbewegungen ist hier, dass die Farbe bei Memphis nicht nur eine Nebenrolle in der Gestaltung spielt, sondern einen maßgeblichen Teil des Objekts ausmacht.[4] Die Farbe wird hierbei als wichtiger Teil eines Volumens oder einer Form gebraucht. Ähnlich wie bei der Verwendung von Referenzen, die nicht mit gesellschaftlicher Bedeutung aufgeladen sind, wirken die Farben bei Memphis nicht durch ein kodiertes Farbsystem, sondern unmittelbar durch ihre pure Präsenz, wie in der Kunst des Ostens.

Seit seiner ersten Indienreise im Jahre 1961 war Sottsass inspiriert von der Weise, wie Objekte dort in einem rituellen Kontext fernab vom Konzept des westlichen Konsums verwendet wurden. Die Reise nach Indien öffnete Sottsass’ Blick für die kulturelle Rolle des Objekts, welche den Benutzer zur Reflexion animieren könne. Diese Eindrücke waren Sottsass Wunsch zuträglich, eine Designsprache zu erschaffen, deren vornehmlicher Sinn und Zweck es nicht war einen sozialen Status zu manifestieren. Vielmehr wollte er, dass der Benutzer durch Kontemplation mit dem Objekt interagiere und eine konsumbasierte, sondern mehr rituelle, wertschätzende Beziehung zu dem Objekt aufbaue. Ein maßgeblicher Grund Sottsass’ Faszination der indischen Kultur war, dass dort das Konzept des Lebens nicht wie im Katholizismus zwischen dem Materiellen und dem Spirituellen aufgeteilt war, sondern dass der Geist sich aus der Substanz ergebe und dass die Substanz sich durch den Geist forme. Daraus leitete er die unbedingte Notwendigkeit ab, auf Basis des Materiellen zu arbeiten und Objekte zu entwerfen, die idealerweise mit den Menschen direkt kommunizieren würden.

Nach Memphis muss in einer Welt, in der sich alles um den Konsum dreht, alles sehr schnell passieren, da das nächste zu konsumierende Objekt schon bereit steht. Ein Ausweg aus dieser Rastlosigkeit seien Rituale, die dem täglichen Leben Struktur und Raum zu Innehalten ermöglichen. Diese hätten stark an Bedeutung verloren, seien jedoch immer noch von großer Bedeutung und Wichtigkeit für das tägliche Leben. Konkret versuchte Memphis also durch die Verwendung von fremden produktsprachlichen Material und Farben eine rituelle Beziehung zwischen dem Menschen und dem Objekt zu etablieren und dadurch eine Rückbesinnung auf die Sinnlichkeit zu bewirken.”